 |
21 von 46
Traumkugel mit Autogramme
von Ski-Langlauf- Athleten:
Evi Sachenbacher-Stehle
Olympiasiegerin
Axel Teichmann
Weltcup-Gesamtsieger
06.06.2009
Evi Sachenbacher-Stehle
Axel Teichmann
Ȇbersicht signierte Traumkugeln |


Langlauf Olympiasiegerin Evi Sachenbacher-Stehle mit ihrem smarten Lächeln beim Signieren der Traumkugel in Lorch.
Deutschlands beste Langläuferin ist schon lange in der Weltspitze dabei – Deutsche Meisterin,
Juniorenweltmeisterin,
Olympiasiegerin mit der Staffel 2002 und Silber im Einzelstart,
Gold und Silber bei der WM in Val di Fiemme,
die WM 2009 brachte eine weitere Silbermedaille mit der Mannschaft.

Weltcup-Gesamtsieger Axel Teichmann in Lorsch.
Axel Teichmann ist einer der schnellsten Männer der Welt auf Langlaufskiern.
Er ist unter anderem
Vizeweltmeister 2003
mit der Staffel, Vize 2005 im Teamsprint und Staffel und
Weltmeister 2007 über die 30 Kilometer. 2005 holte er sich den Gesamtweltcup.

Am 06. Juni 2009 fand das Entega-Team-Biathlon erstmals in Lorsch auf Rollerski statt.
Vertreten waren Athleten aus dem Lager der Biathleten und Langläufer. Es war dies das erstmalige Treffen
von Biathleten
und Skilangläufern in einem gemeinsamen Wettkampf. Nach einem
spannenden
Wettkampf gewannen Stefanie Böhler und Arnd Peiffer das Team-Biathlon vor Sabrina Buchholz
und
Jens Filbrich. Die sportliche Leitung der Veranstaltung hatte der frühere Weltklasse-Biathlet Ricco Groß,
der zurzeit seine Trainerausbildung absolviert. Die mehr als 3000 Plätze der Tribüne auf dem Festplatz waren
ausverkauft als sich die Athleten auf den Start vorbereiteten.
Bei der sportlichen Kombination aus Biathlon
und Langlauf gingen 12 Teams auf die Strecke – je ein Biathlet und ein Langläufer.

Evi Sachenbacher-Stehle und Axel Teichmann zogen in Lorsch die Rollski mit Rücksicht auf die
angeschlagene
Gesundheit nicht an. Die Staffel-Olympiasiegerin und der Weltcup-Gesamtsieger im
Langlauf
kamen
trotzdem zur Freude der Fans nach Lorsch.

Auch fernab der Tribüne, am 1,6 Kilometer langen Rundkurs durch die Innenstadt, säumten
viele
Zuschauer
die Strecke. Die Athleten waren auf sogenannten Rollskiern unterwegs.
Wenn ein Biathlet beim Schießen
nicht ins Schwarze traf, musste sein Teamkollege eine Strafrunde laufen.
Ȇbersicht signierte Traumkugeln
www.schneekugel.de - Die Welt der Schneekugeln und Traumkugeln
|