

Frau Dr. Olivia Zorn beim Signieren der koziol Traumkugel.
Das Deutsche Elfenbeinmuseum Erbach eröffnet die Sonderausstellung „Echnaton und Nofretete – Herrscher im göttlichen Licht“ - Kooperation mit dem Ägyptischen Museum Berlin.
Am 02. April 2009 war die Eröffnung der Sonderausstellung „Echnaton und Nofretete – Herrscher im göttlichen Licht“ im Deutschen Elfenbeinmuseum in der Odenwälder Kreisstadt Erbach. Vor der offiziellen Eröffnung fand eine Pressekonferenz statt.
Frau Dr. Olivia Zorn, Kuratorin des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung in Berlin, führte durch die Ausstellung.
Pressekonferenz zur Ausstellungseröffnung
Am Donnerstag, 2. April 2009, fand um 10.30 Uhr im Restaurant „Am Elfenbeinmuseum“, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach im Odenwald, zur Eröffnung der Sonderausstellung „Echnaton und Nofretete – Herrscher im göttlichen Licht“ eine Pressekonferenz statt.
Vertreter der Medien hatten im Anschluss an die Pressekonferenz Gelegenheit zur Besichtigung der Ausstellung unter Führung der stellvertretenden Leiterin des Ägyptischen Museums Berlin, Frau Dr. Olivia Zorn. Außerdem standen die Beteiligten für Interviews zur Verfügung und beantworten die ihnen gestellten Fragen. |
 |
|
Harald Buschmann, Bürgermeister der Stadt Erbach, informierte die Anwesenden, dass es zur Sonderausstellung ein umfangreiches Begleitprogramm geben wird.
- Vorträge zu verschiedenen Aspekten der Amarnazeit.
- Spezielle Themenführungen zu den Ausstellungsschwerpunkten „Die Familie des Echnaton“, „Echnatons Sonnenreligion“ und „Die Bildhauerwerkstätten von Achetaton/Amarna“.
|
Die Teilnehmer erfuhren, dass die Sonderausstellung auf Initiative des Erbachers Klaus Blasius (2. von rechts) in den Odenwald kam. Klaus Blasius war bis 2005 Vorsitzender des Fördervereins für das Deutsche Elfenbeinmuseum und ist leidenschaftlicher Ägyptologe mit guten Beziehungen zu renommierten Häusern für ägyptische Kunst. Er löst damit ein Versprechen ein, das er 2005 beim Stabwechsel des Vereinsvorsitzes gab, nämlich dem Deutschen Elfenbeinmuseum zu einer hochkarätigen Ägypten- Ausstellung zu verhelfen. |
 |
|
Frau Dr. Olivia Zorn erläuterte der Presse die Kunstwerke aus der Zeit um 1350 vor Christus.
Zu den 60 hochkarätigen Leihgaben aus dem Ägyptischen Museum in Berlin gehört auch ein feingliedrig gestaltetes Relief, das gerade rechtzeitig vor Beginn der Sonderausstellung restauriert werden konnte.
Mit dieser Ausstellung hält eines der berühmtesten Herrscherpaare der Weltgeschichte Einzug im Odenwald. |
 |
|
Statuette des Echnaton mit „Blauer Krone“, durch Rückenpfeiler gestützt und eine Stele haltend.
Um 1345 v. Chr. aus Kalzit-Alabaster. 12,0 x 3,0 x 6,0 cm. Der Typus der Königsfigur mit Stele verbindet die stehende Figur des opfernden Königs mit dem in der Königsplastik unüblichen Stelophoren.
Die Statuette wurde in einem Haus in Amarna gefunden, wo sie vermutlich im Schrein der Privatkapelle aufgestellt war. |
Ein Highlight
der Ausstellung
sind die
ineinander gelegten
Hände
des Herrscherpaares,
die eine |
|

|
|
Harmonie
ausstrahlen,
wie es sie in der
ägyptischen Kunst
nie zuvor
gegeben
hatte. |

Unfertiger Modellkopf der Nofretete aus der Werkstatt des Bildhauers Thutmoses aus Kalkstein. Dieses Meisterwerk, das noch Spuren der Bearbeitung aufweist, aber trotzdem die Schönheit und Faszination jener Frau wiedergibt, deren farbig bemalte Büste in Berlin zum Markenzeichen des Ägyptischen Museums geworden ist, gehört zu den bedeutendsten Ausgrabungsfunden von Achetaton. |
Am 2. April wurde um 19 Uhr in einem Festakt und in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste die Sonderausstellung ECHNATON UND NOFRETETE – HERRSCHER IM GÖTTLICHEN LICHT eröffnet.
Nach Ende der Sonderausstellung in Erbach kehren die Exponate nach Berlin zurück und bilden im Neuen Museum auf der Museumsinsel einen wesentlichen Teil der Dauerausstellung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung Berlin, die am 16. Oktober 2009 neu eröffnet wird. |
 |
|
DEUTSCHES ELFENBEINMUSEUM ERBACH
Otto-Glenz-Str. 1
64711 Erbach
Öffnungszeiten während der Sonderausstellung:
Täglich 10:00-17:00 Uhr
vom 03. April bis 09. August 2009
|
Ȇbersicht signierte Traumkugeln
www.schneekugel.de - Die Welt der Schneekugeln und Traumkugeln
|